

Lehrstuhlinhaber „Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation“, TU Berlin
Chief Executive Director GT-ARC (German-Turkish Advanced Research Center for ICT), Berlin – Istanbul
„CONNECTED LIVING ist die essentielle, branchenübergreifende Plattform, um Kooperationen im Bereich Smart Spaces (Smart Home, Smart Building, Smart Office, Smart Hospital, Smart Mobility,..) und vernetztes Leben zu etablieren. Gemeinsam entwickeln wir Business-Modelle, machen technische Lösungen für alle Lebensbereiche erlebbar und bringen das Ganze einer breiten Öffentlichkeit und der Politik näher.“


„CONNECTED LIVING ist als größte vorwettbewerbliche Organisation für Connected Home gestartet und ist dies nun für alle Bereiche des vernetzten Lebens geworden. Zum Beispiel mit dem Involvement in das größte metropole Testfeld für autonome Mobilität zwischen Ernst-Reuter-Platz und Brandenburger Tor in Berlin, quasi vor der Haustür. Die Bedeutung des Themas KI als technisches Kernelement nimmt weiter zu.“


„CONNECTED LIVING ist eine ideale Plattform, die Kollaborationen, Austausch und Innovation im Vernetzten Leben fördert. Das CONNECTED LIVING Innovationszentrum öffnet Türen: zu jeder Industrie, zu zahlreichen Unternehmen und Ländern sowie jeder alltäglichen Lebenssituation.“


„Die Digitalisierung bzw. die Internet of Things (IoT)-Bewegung wird zahlreiche Branchen signifikant verändern und neue Wettbewerber auf den Plan rufen. Dabei wird der Wettbewerb in Zukunft weniger durch den direkten Vergleich physischer Produkte erfolgen, sondern vielmehr auf Basis von angebotenen digitalen Diensten, digital veränderten Geschäftsmodellen sowie angeschlossenen digitalen Ökosystemen stattfinden. Der CONNECTED LIVING-Verein kann den Mitgliedern Unterstützung bieten, die Chancen des Vernetzten Lebens optimal für sich zu nutzen.“


Leitung Hauptstadtbüro und Start-up Hub Berlin von Drees & Sommer
Vorsitzender des Präsidiums Business Local Centers (BLC), Berlin Partner
Leiter der Landesfachkommission Metropolregion Berlin/Brandenburg des Wirtschaftsrates
Mitglied im Arbeitskreis Immobilien des VBKI
„Digitalisierung und die Vernetzung der Lebensbereiche gelingt nicht im Alleingang und mit dem klassischen Silo-Denken. Mit seinem starken branchenübergreifenden Netzwerk, der Initiierung von gemeinsamen Innovationsaktivitäten und Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette bietet Connected Living eine gute Basis für den Aufbau von Ökosystemen und die Zusammenarbeit von Organisationen unterschiedlicher Branchen und Bereiche auf Augenhöhe. Das ist auch für die Bau- und Real Estate-Branche ein wertvoller Mehrwert.“